Der Kauf neuer Möbel kann eine große finanzielle Herausforderung darstellen. Qualitativ hochwertige Möbel sind oft kostspielig, und selbst wenn du besondere Einrichtungsideen umsetzen möchtest, musst du in der Regel tief in die Tasche greifen. Doch auch mit einem begrenzten Budget musst du nicht auf eine ansprechende Einrichtung verzichten. Wir haben die 5 besten Spartipps für dich zusammengestellt, damit du hochwertige Möbel zu einem fairen Preis ergattern kannst.
Es hat sich gezeigt, dass die Möglichkeit, beim Möbelkauf Geld zu sparen, stark von der Region abhängt, in der man lebt. In großen Städten wie Berlin, Frankfurt, München oder Köln zahlen Käufer oft bis zu 20 Prozent mehr als in ländlichen Gegenden. Da Möbelhäuser in ländlichen Regionen seltener besucht werden, sind sie oft bereit, ihre Preise attraktiver zu gestalten. Daher ist es ratsam, in kleinen Dörfern oder ländlichen Städten nach Möbeln zu suchen. Du wirst erstaunt sein, wie viel du dadurch sparen kannst.
Wer nicht vergleicht, ist selbst schuld. Dieses Sprichwort hört man oft in der Werbung. Tatsächlich ist es immer ratsam, die Preise im Auge zu behalten, wenn es um den Kauf von Möbeln und Dekoration geht. Schau dir die Prospekte, Flyer und Broschüren der Möbelanbieter an. Ein Vergleich kann sich wirklich lohnen!
Ein Besuch in beliebten Möbelhäusern kann dir erste Informationen über die Preise liefern. Auf dieser Grundlage solltest du anschließend Google nutzen, um noch mehr Geld beim Kauf deiner bevorzugten Möbel zu sparen. Auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nimmt – dein Geldbeutel wird es dir danken.
Der Kauf von Möbeln im Internet kann oft eine hervorragende Möglichkeit sein, um Geld zu sparen. Online-Anbieter haben in der Regel keine Lagerkosten, Mietaufwendungen oder Personalkosten, die im Einzelhandel anfallen und an die Kunden weitergegeben werden. Daher ist es nicht überraschend, dass du dein Wunschsofa oder das perfekte Regal online manchmal bis zu 40 Prozent günstiger bekommst. Außerdem sparst du dir die Kosten für Benzin und Parkgebühren.
Hier findest du eine Auswahl an Regalen unter 100€
89,99 €
64,95 €
Omysa
66,70 €
40,81 €
Auch lokale Händler haben den Trend zum Online-Shopping bemerkt. Um dennoch viele Kunden zu gewinnen, bieten sie die Möglichkeit, die Preise zu verhandeln. Das ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wenn es ums Sparen geht, solltest du diese Option in Betracht ziehen. Online gibt es diese Möglichkeit in der Regel nicht.
Wenn du lieber im stationären Handel neue Möbel kaufst, kannst du nicht nur durch geschicktes Verhandeln sparen, sondern auch durch das richtige Timing. Oft spielt der Zeitpunkt beim Möbelkauf eine entscheidende Rolle. Große Möbelhäuser senken häufig donnerstags ihre Preise, während sie am Wochenende die Preise erhöhen. In der Folge musst du dann bis zu 20 Prozent mehr für einen Schrank, einen Sessel oder eine neue Kücheneinrichtung zahlen. Informiere dich im Voraus über die Bedingungen und plane deinen Möbelkauf idealerweise an einem Werktag.
Second-Hand-Möbel sind derzeit sehr beliebt. Egal ob in lokalen Kleinanzeigen, auf Flohmärkten oder beim Trödel – mit etwas Glück entdeckst du wunderschöne Möbelstücke, die zu echten Blickfängern in deiner Wohnung werden. Auch Möbel, die eine Auffrischung benötigen, können mit etwas Farbe und Lack wieder wie neu aussehen.
Auch wenn die Suche nach Schnäppchen manchmal anstrengend ist: Die Möglichkeit, bei der Anschaffung neuer Möbel viel Geld zu sparen, lässt das Herz vieler Sparfüchse höher schlagen!
Um dein Eigentum nach dem Möbelkauf gegen mögliche Schäden abzusichern, ist eine Hausratversicherung sehr empfehlenswert. Hast du noch keine? Dann vergleiche ganz einfach mit dem Tarifrechner von Tarifcheck:
Diese Kissenbezüge sind von Qualität toller Qualität und wunderschön verarbeitet.
36,99 €
0,00€
Viele Möbel sind eine Anschaffung fürs Leben. Ob Kleiderschrank oder Couch – hier bekommst…
Ein passendes Bett ist die Grundvoraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Die beliebtesten Modelle erfährst…