Vertikaler Garten für kleine Räume

Das gilt es beim Anlegen eines vertikalen Gartens zu beachten

Wenn du einen vertikalen Garten anlegen möchtest, musst du verschiedene Faktoren beachten. Hier findest du einen Überblick, was es zu beachten gilt.

Inhaltsverzeichnis

Standortwahl – drinnen oder draußen?

Bevor du beginnst, solltest du entscheiden, ob dein vertikaler Garten drinnen oder draußen sein soll. Der Standort beeinflusst die Pflanzenwahl und die Pflege. Bei Innenräumen ist auf ausreichendes Licht zu achten, während du im Freien die Witterungsbedingungen berücksichtigen musst. Überlege dir, welche Pflanzen am besten zu deinem gewählten Standort passen.

Geeignete Pflanzen auswählen

Für einen vertikalen Garten eignen sich viele Pflanzen. Kräuter wie Basilikum oder Minze sind ideal für die Küche und benötigen wenig Platz. Auch Sukkulenten sind eine gute Wahl, da sie wenig Wasser benötigen und pflegeleicht sind. Wenn du es bunter magst, kannst du mit blühenden Pflanzen wie Petunien oder Fuchsien Akzente setzen. Achte darauf, dass die Pflanzen ähnliche Licht- und Wasserbedürfnisse haben.

Für schattige Plätze eignen sich Pflanzen wie Efeu oder Farne, die auch in dunkleren Ecken gedeihen. Du kannst auch eine Kombination aus verschiedenen Pflanzen wählen, um eine interessante Optik zu erzielen.

Kosten

Die Kosten für einen vertikalen Garten können stark variieren. Für ein einfaches DIY-Projekt kannst du mit etwa 50 bis 200 Euro rechnen, je nach Größe und Pflanzenwahl. Hochwertige Systeme aus speziellen Materialien können auch teurer sein, aber sie bieten oft eine bessere Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit.

Um die Pflanzen richtig zu platzieren, benötigst du möglicherweise ein Gestell oder spezielle Taschen, die du an der Wand befestigen kannst. Diese sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, also informiere dich im Vorfeld, was für dein Projekt am besten geeignet ist.

Vergiss nicht, dass auch die Pflege deines vertikalen Gartens Kosten verursachen kann, wie z.B. für Dünger, Erde und Bewässerungssysteme. Plane diese Aspekte in dein Budget ein.

Du bist jetzt bereit, deinen eigenen vertikalen Garten zu gestalten?

Dann schau unbedingt hier bei gruenesleben.de vorbei und sicher dir hilfreiche Tipps und Tricks für dein Gartenprojekt.

3D Zeichnungen, Einzelzeichnungen und Holzliste

Hier findest du den richtigen Holz Bauplan für dein Do-it-yourself-Projekt!
Inhaltsverzeichnis

Gartenhäuser: Lauben, Lounges, Pavillons, Baumhäuser, Hütten, Carports - 40 x individuell geplant

Lauben, Lounges, Pavillons, Baumhäuser, Hütten, Carports - 40 x individuell geplant.

29,95€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Wände verputzen: Fünf nützliche Ratschläge für Anfänger

Die 5 besten Bohrmaschinen im Vergleich

Richtig streichen & abkleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert