Hochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie nicht nur praktisch sind, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für jeden Garten darstellen. Durch die erhöhte Anbaufläche kannst du bequem arbeiten und gleichzeitig das Wachstum deiner Pflanzen fördern. Zudem ermöglichen Hochbeete eine bessere Kontrolle über die Bodenqualität und die Nährstoffversorgung. Damit dein Hochbeet ein voller Erfolg wird, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Bei der Auswahl der Pflanzen für dein Hochbeet hast du viele Freiheiten. Du kannst ganz nach deinem Geschmack Gemüse, Kräuter oder Blumen anbauen. Achte jedoch darauf, eine abwechslungsreiche Bepflanzung zu wählen, um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden. Eine gute Kombination sind beispielsweise Karotten, Radieschen und Salat, die sich gegenseitig unterstützen.
Bei der Anordnung der Pflanzen solltest du zudem auf die unterschiedlichen Wuchshöhen achten. Hohe Pflanzen wie Tomaten sollten im Hintergrund stehen, während niedrigere Pflanzen wie Basilikum oder Spinat im Vordergrund gepflanzt werden.
Zusätzlich solltest du die Nährstoffansprüche der Pflanzen berücksichtigen und starkzehrende und leichtzehrende Pflanzen abwechseln. Dies hilft, den Boden langfristig fruchtbar zu halten.
Hier findest du eine Auswahl an Hochbeet-Sets und Zubehör:
Valeaf
12,99 €
Valeaf
12,99 €
Little Plants
21,95 €
12,99 €
Kräuter sind eine hervorragende Ergänzung für dein Hochbeet. Sie benötigen nicht viel Platz und sind einfach zu kultivieren. Beliebte Sorten sind Basilikum, Petersilie und Schnittlauch, die sich sowohl in der Küche als auch im Garten gut machen. Achte darauf, dass du die Kräuter regelmäßig erntest, damit sie buschig wachsen und nicht verholzen.
Ein weiterer Vorteil von Kräutern ist, dass sie viele Schädlinge abwehren können. So hält beispielsweise der Duft von Lavendel Fliegen und Mücken fern, während Rosmarin als natürlicher Schutz für andere Pflanzen dient.
Blumen in Hochbeeten bringen nicht nur Farbe in deinen Garten, sondern ziehen auch nützliche Insekten an. Eine Mischung aus einjährigen und mehrjährigen Blumen sorgt für eine dauerhafte Blütenpracht. Ringelblumen und Sonnenblumen sind nicht nur schön, sondern fördern auch die Biodiversität in deinem Garten.
Denke daran, die Blumen regelmäßig zu schneiden, um die Blütezeit zu verlängern. Durch das Entfernen verwelkter Blüten kannst du die Pflanzen anregen, neue Blüten zu bilden.
Ein Haselnussstrauch ist eine schöne Alternative zu einem Wallnussbaum.
24,95 €
Die Pflege eines Hochbeets ist relativ unkompliziert. Achte darauf, dass der Boden immer feucht, aber nicht zu nass ist. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Sommermonaten. Außerdem solltest du dein Hochbeet regelmäßig mit Kompost oder organischem Dünger versorgen, um die Nährstoffe im Boden zu erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Unkrautbekämpfung. Durch das Mulchen kannst du Unkrautwachstum reduzieren und gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden halten.
Um noch mehr über die Gestaltung und Pflege von Hochbeeten zu lernen, kannst du an einem Workshop teilnehmen
Durch das Permakultur-Prinzip ganzjährig Obst und Gemüse anbauen, Nutztiere halten, Strom erzeugen, Lebensmittel konservieren und vieles mehr.
19,97 €
16,99 €
8,95 €
Erfahre hier, wie du mit Hilfe von welchen Tipps du Unkraut im rasen erfolgreich…
Du wolltest schon immer ein eigenes Hochbeet anlegen. Lerne mit welchen Pflanzen dir das…
Laue Sommernacht und Freunde zu Besuch? Das klingt nach Barbeque! Hier findest du tolle…
Der eigene Garten kann wie Urlaub sein. Mit den richtigen Gartenmöbeln lädt er zum…